Herzlich Willkommen – Verbundleitung für das Familienzentrum KLEEBLATT

Melanie Ostgathe hat am 01. Februar 2021 die neu eingerichtete Stelle der Verbundleitung für die vier Kindertageseinrichtungen des Familienzentrums KLEEBLATT übernommen. Seit 2010 gibt es im Bistum Münster das Verbundmodell für Kindergärten. In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster, dem Diözesancaritasverband und der Kirchengemeinde St. Heinrich wurden die Aufgaben und Zuständigkeiten zwischen den Einrichtungsleitungen, dem leitenden Pfarrer, dem Kindergartenausschuss der Pfarrei, der Zentralrendantur und der Verbundleitung neu geregelt. Zu den Aufgaben der Verbundleitung zählen unter anderem die Personalführung, -gewinnung und -weiterentwicklung, Verwaltungsaufgaben, die pädagogische Weiterentwicklung der einzelnen Standorte sowie die Qualitätsentwicklung und -sicherung. Melanie Ostgathe wohnt in Marl, ist verheiratet und Mutter von fünf Kindern. Sie blickt auf Leitungserfahrungen von Kindertageseinrichtungen mit Familienzentrum im Erzbistum Paderborn und im Bistum Münster zurück. Die Qualitätsentwicklung in der pädagogischen Arbeit und die Weiterentwicklung des religionspädagogischen Konzeptes liegen Frau Ostgathe sehr am Herzen. Besonders wichtig ist ihr die intensive Zusammenarbeit mit den vier Einrichtungsleitungen und deren Teams. Einen Ausgleich zu ihrer Arbeit findet Frau Ostgathe in Freizeitaktivitäten mit ihrer großen Familie, bei Spaziergängen mit ihrer Hündin Finja, in der Gemeindearbeit und beim Singen in unterschiedlichen Projektchören.

2021-02-05T10:27:24+01:00

Unterstützung und Begleitung bei der Covid-Impfung

Das Ehrenamtsbüro in Reken möchte Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren bei der Wahrnehmung ihres Impftermins im Impfzentrum in Velen unterstützen, sofern Verwandte oder Nachbarn verhindert sind. Die Aufforderung, sich einen Impftermin selbst zu organisieren, erhält man per Post vom Kreis Borken. Es haben sich freundliche und hilfsbereite Menschen bereit erklärt, ältere Personen ab 80 Jahren zum Impfzentrum zu fahren und falls gewünscht während des Impftermins zu begleiten. Alle ehrenamtlichen Impfbegleiter erhalten vorab einen aktuellen Covid-Schnelltest. Darüber hinaus werden alle Helfenden mit einer FFP2 Maske und mit Desinfektionsmittel ausgestattet (damit wird ein Ansteckungsrisiko vermieden) und sie sind versichert. Falls Sie selbst oder Ihre Verwandten oder Bekannten über 80 Jahren etwas ratlos sind, wie Sie zum Impfzentrum in Velen kommen sollen und sich Unterstützung wünschen, so rufen Sie gern an. Sie erreichen das Ehrenamtsbüro unter der Telefonnummer: 02864-944 367 von montags bis donnerstags in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen - Das Team des Ehrenamtsbüros in Reken

2021-02-01T21:19:34+01:00

Sonntag des Wortes Gottes

Dieser Sonntag ist dem Wort Gottes gewidmet. Es soll ein besonderer Tag des Dankes für die „Schatzkammer der Bibel“ sein, die den Christen aller Konfessionen geschenkt ist und die Kirchen miteinander verbindet. Als evangelische und katholische Christen feiern wir gemeinsam Gottes Wort. https://youtu.be/Hio7vYvOec8

2021-01-30T13:50:58+01:00

Ergänzung zur Friedhofsgebührenordnung

Auf dem Friedhof St. Heinrich in Groß Reken werden Grabstätten unter Bäumen für Urnenbeisetzungen bereitgestellt, daher ist in der aktuellen Friedhofsgebührenordnung der § 5 um den Abs. 3 d) ergänzt worden. Die aktuelle Gebührenordnung findet sich hier.

2021-01-16T18:17:09+01:00

Ameland-Ferienfreizeit 2021 abgesagt

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir alle wissen leider nicht, wie sich die Corona-Situation weiter entwickelt. Unklar ist auch, welche Einschränkungen aufgrund der Pandemie in den Sommermonaten und damit auch in den Ferien gelten. Deshalb hat sich das Organisationsteam schweren Herzens dazu entschlossen, auch in diesem Jahr auf die Durchführung der Ameland-Ferienfreizeit zu verzichten. Langfristige Planungen sind aufgrund der derzeitigen Situation leider nicht möglich, ohne dass Storno- bzw. Ausfallgebühren anfallen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung. Das Orga-Team

2021-01-13T19:31:18+01:00

Im Krippenstall ist Maskenball

Leider kann das Krippensingen in diesem Jahr nicht stattfinden, aber die versprochene 10. Geschichte gibt es. Sehr aktuell trägt sie den Titel „Im Krippenstall ist Maskenball“. Unsere Krippenfiguren sind eine ganz muntere Gemeinschaft, die uns wieder viel Freude machen wollen. Es ist möglich, sich die Geschichte von mir vorlesen lassen. Der Link führt direkt in die Alte Kirche und zum virtuellen Krippensingen. https://youtu.be/3E8qF-uQZb4 Am Ende der Geschichte laden die drei Könige ein, für die Sternsingeraktion und damit für Kinder in der ganzen Welt zu spenden. Dieses Anliegen unterstütze ich gerne. Spendet direkt an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Pax-Bank eG, IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX Die Geschichte könnt ihr auch als Heftchen zum Nachlesen oder Weiterverschenken wahrscheinlich ab dem 20. Januar bekommen. Sie werden im Pfarrbüro St. Heinrich in Reken erhältlich sein. Es ist auch möglich, einen frankierten und adressierten Rückumschlag an das Pfarrbüro St. Heinrich, Kirchstraße 13 in 48734 Reken zu senden. Ihr erhaltet neben der Geschichte auch den Segensspruch der Sternsinger als Aufkleber. Die Geschichte schenke ich euch gerne. Schenkt auch ihr etwas und spendet Geld für die Kinder dieser Erde, die in Armut leben.

2021-01-10T14:13:42+01:00
Nach oben